- Mild
- 1. Allzu mild hilfft bald zu armuth. – Petri, II, 9; Henisch, 176, 3; Schottel, 1144b; Sailer, 114.2. Biss milt vnd gastfrey jederman, doch mehr dem freund, dir selbst voran. – Eyering, I, 227.3. Mancher ist mild auss ander Leut Beutel. – Petri, II, 451.4. Milde seyn, stehet fein, gefalt Gott, hat sein Lob bei jederman, wers thun kan. – Petri, II, 473; Mathesy, 250a.5. Sey nicht zu mild, wer weiss, was noch das Korn gilt! – Lehmann, II, 723, 34; Petri, II, 369; Eiselein, 462; Simrock, 7021.*6. Er ist mild; aber, was er gibt, fressen die Hunde (Schweine) nicht.Holl.: Hij is zoo mild, dat hij snotte bellen te grabbel werpt. (Harrebomée, II, 87a.)*7. Er ist mild auf der andern Seyten.Lat.: De alieno corio ludit. (Sutor, 31.)*8. Er ist mild auf der nehmenden Seite, auf der andern aber Gebhart. – Eiselein, 462; Körte, 4249a; Simrock, 7026; Braun, I, 2713.*9. Er ist mild aus anderer Leute Säckel. – Braun, I, 2712; Körte, 4249.Holl.: Hij is mild met zijn brood, maar bakken doet hij zelden. (Harrebomée, II, 87a.)*10. Er ist milder als Oel. (Altröm.)*11. Er ist mildt mit wortten. – Agricola I, 595; Egenolff, 243b.Holl.: Hij is mild met woorden en beloften, maar karig met daden. (Harrebomée, II, 87a.)Schwed.: Mild gifware älskar Gud. (Grubb, 527.)*12. Er ist sein so milt als S. Leonhart seins eisens, der giebts niemand, es stele es jm denn ein dieb. (S. ⇨ Geben 250.) – Franck, II, 55b; Eiselein, 430; Simrock, 6522.*13. Er ist so mild, er gäbe den Arsch weg, wenn er nicht angewachsen wäre.Holl.: Hij is zoo mild, dat hij zijne billen zou weggeven, zoo ze niet vast aan zijn lijf waren. (Harrebomée, II, 87a.)*14. Es ist keiner so mild als der, so nichts hat.Holl.: Niemand is zoo mild als degene, die niets te geven heeft. (Harrebomée, II, 87a.)*15. Milter als ein Schöps. – Henisch, 1544, 4.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.